Manchmal ist ein Thema so umfassend, dass man in mehreren Unterrichtsfächern daran arbeiten kann. Das nennen wir dann "fächerübergreifend".
Dazu gehörte das Thema "Apfel", an dem die 2c in Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Kunst und in der Nachmittagsbetreuung gearbeitet hat.
Die Schüler und Schülerinnen der 2c fertigen alle einen Längs- und Querschnitt ihres Apfels an und zeichnen diese im Anschluss.
In dem Bilderbuch "Die Maus sucht ein Haus" von Petr Horáček ist eine Maus nach dem Essen eines großen Apfels erschöpft auf der Suche nach einem Haus...leichter gesagt als getan!
Zu jedem Buchstaben in dem Wort APFEL sollen die Kinder ein Wort aufschreiben
Die Kinder basteln zunächst grüne Äpfel und braune Würmchen aus Tonpapier und bestücken ihren Apfel mit kleinen, bunten Kügelchen aus Crepepapier.
In der Nachmittagszeit am Lehrertag wird fleißig geschnippelt und gekocht! Und natürlich anschließend auch gegessen!
"... und wie geht die Geschichte weiter? Male oder schreibe eine Rechengeschichte!"
Das ist die Aufgabe im Mathematikunterricht. Es darf gemalt werden oder, wer sich traut, darf auch schon eine Geschichte schreiben! Wenn dann Rechtschreibfehler gemacht werden, wird auch mal ein Auge zugedrückt!